Jede Frau möchte ohne Beschwerden all ihren gewünschten Aktivitäten nachgehen können. Wenn Sie aufgrund Ihrer Schamlippen beim Velofahren Schmerzen verspüren oder auf das Tragen von engen Hosen verzichten müssen, können wir Ihnen weiterhelfen. Zu grosse innere Schamlippen können zudem das sexuelle Empfinden beeinträchtigen, eine Schamlippenverkleinerung kann da befreiend wirken.
Die operative Schamlippenkorrektur (Labioplastik) wird in der Regel in einer lokalen Betäubung ambulant und im Dämmerschlaf durchgeführt. Die Patientin schläft während des gesamten Eingriffs und spürt keine Schmerzen.
Vor dem Eingriff führen wir ein ausführliches und diskretes Beratungsgespräch mit Ihnen, während dem der gesamte Verlauf der Schamlippenkorrektur besprochen wird. Häufig wird wegen einer Verkleinerung der inneren Schamlippen aus ästhetischem Grund angefragt, wenn diese erschlafft sind und aus den äusseren Schamlippen herausragen. Sehr häufig beklagt die Betroffene auch Schmerzen bei körperlicher Tätigkeit wie Velofahren, Sport oder beim Geschlechtsverkehr. Der operative Eingriff der Labienreduktionsplastik (Schamlippenverkleinerung) umfasst die Entfernung von überschüssiger Haut und die symmetrische Straffung des verbliebenen Gewebes. Die feinen Narben sind später kaum sichtbar.
Komplikationen und unerwünschte Vorfälle nach einer Schamlippenkorrektur sind selten. In einzelnen Fällen kann es in den ersten Tagen nach dem Eingriff zu einer Nachblutung oder einer Infektion kommen. Diese Erscheinungen lassen sich jedoch durch geeignete Massnahmen leicht beherrschen. Üblicherweise schwillt das Gewebe nach dem Eingriff für eine Zeit an, mitunter kräftig. Auch Verfärbungen in Form von Hämatomen sind der Regelfall. All diese Erscheinungen sind jedoch ungefährlich und verschwinden nach kurzer Zeit wieder.
In den ersten sechs Wochen nach der Operation sollte das Gewebe mechanisch nicht belastet werden. Das bedeutet den Verzicht auf Sport, insbesondere Sportarten wie Velofahren oder Reiten. Auch auf Geschlechtsverkehr sollte für die Dauer von mindestens 4-6 Wochen verzichtet werden. Der Aufenthalt in bakteriell belastetem Umfeld (Sauna, Whirlpool, öffentliche Bäder) sollte bis zur Fadenentfernung nach 2 Wochen bzw. bis zur Abheilung der Wunde gemieden werden, wobei Duschen bereits am postoperativen Tag erlaubt ist.
Kosten: CHF 3000.00 – 4500.00 je nach Ausprägung